Vor der großen Scheune auf dem Hof von Frau Homann herrscht eine fröhliche Aufregung. Die Landfrauen aus Grimmen haben sich versammelt, um die Erntekrone für das Landeserntedankfest MV 2024 zu binden. Seit Monaten haben sie das benötigte Getreide geschnitten, gebunden und getrocknet, und nun ist es an der Zeit, es zur Krone zu formen. Geschickt sitzen die Frauen zusammen und beginnen, die Halme des Getreides auf die richtige Länge zu schneiden. Frau Homann behält alles im Blick und gibt hilfreiche Tipps, wie zum Beispiel: „Zuerst auf Länge schneiden, dann den Rest abstreifen.“
Auch Kerstin Notzke, die Tochter von Frau Homann und die Expertin in der Runde, ist mit von der Partie. Sie gibt zügig wertvolle Ratschläge und organisiert die Abläufe. Das Gestell, das sie selbst gefertigt hat, zeigt bereits, wie groß die Krone werden wird – im Durchschnitt 70 cm breit und 80 cm hoch, wenn sie fertig ist. Kerstin erklärt auch die verschiedenen Getreidesorten, die heute und morgen verarbeitet werden. Traditionell kommen fünf Sorten zum Einsatz: Roggen, Gerste, Weizen, Grannenweizen und Hafer. „Die Gerste wurde bereits im Juni geschnitten, als es noch sonnig war. Das sieht man an der goldgelben Farbe“, erläutert Frau Notzke.
Insgesamt haben 15 Landfrauen unter der Leitung von Anna Wilde rund 200 ehrenamtliche Arbeitsstunden in das Schneiden und den Transport des Getreides investiert. Nun wartet die prächtige Krone in der großen Scheune in Groß Zastrow auf ihren großen Auftritt am 06.10.2024 beim LANDESERNTEDANKFEST MV in der Hansestadt Stralsund. Dort wird sie zusammen mit den Landfrauen aus Grimmen den Erntedankgottesdienst verschönern, den Festumzug anführen und schließlich feierlich an die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig übergeben. Anschließend wird sie in der Staatskanzlei Schwerin ihren Platz finden.