Am 29. März 2025 fand der Verbandstag der Landfrauen MV in Löcknitz statt. Einmal im Jahr treffen sich Vertreterinnen der Kreisverbände des Land-Frauenverbandes M-V zur Weiterbildung und zum Austausch aktueller Themen. Dieses Mal fand das Treffen in der wunderschön restaurierten Burganlage in Löcknitz statt. Der lichtdurchflutete, geschmackvoll dekorierte Raum bot Platz für 70 Landfrauen, die gemeinsam an diesem bedeutenden Tag teilnahmen.
Die Eröffnung des Verbandstags übernahm unsere Vorsitzende Dr. Heike Müller. Im Anschluss daran gab Herr Lückert von den Sielmanns Natur-Rangern Löcknitz eine spannende Einführung in die Geschichte der Randow-Region. Von der Entstehung in der Eiszeit über die Besiedelung des Gebietes zur Zeit der Slawen bis hin zum Bau der beeindruckenden Burganlage und deren Nutzung bis heute – seine Ausführungen fesselten die Anwesenden.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Vortrag von Dipl. Päd. Agnieszka Lieser mit dem Titel „Dein Weg zur emotionalen Freiheit“. Gerade in der heutigen Zeit, geprägt von Unsicherheiten durch politische Veränderungen, Krieg und die alltäglichen persönlichen Herausforderungen, ist eine gute Resilienz von großer Bedeutung für die Gesundheit. Frau Lieser erklärte Zusammenhänge und Hintergründe und führte mit uns einige aktive Übungen durch, die dazu dienten, die eigene Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten zu reflektieren.
Als Zeichen der Wertschätzung erhielten die Kreisvorsitzenden von Dr. Heike Müller die Ehrenamtskarte M-V für ihr engagiertes Wirken. Diese Auszeichnung ist ein kleines Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz im Ehrenamt, das für viele Menschen in unserer Region von großer Bedeutung ist.
Eine Vertreterin des Heimat- und Burgvereins Löcknitz e.V. begleitete uns durch die interessante Ausstellung „Illustrationen zu Plattdeutschen Liebenswürdigkeiten und Lästerlichem“, die sich rund um Redewendungen im Plattdeutschen drehte. Die Arbeiten der Künstlerin Christine Meier waren nicht nur sehr ansprechend, sondern regten auch zum Nachdenken und Schmunzeln an. Zwischen den einzelnen Programmpunkten hatte das Publikum ausreichend Gelegenheit, sich individuell auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Insgesamt stand der Tag ganz im Zeichen von Austausch, Weiterbildung und Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön geht an die Landfrauen des Kreisvereins Uecker-Randow, die den Gästen einen fabelhaften Empfang bereitet haben und kulinarisch verwöhnten! Die Veranstaltung wurde zu einem Ort für lebhaften Austausch, fröhliche Feierlichkeiten und zur Stärkung unseres Gemeinschaftsgeistes genutzt. Mit frischen Ideen und voller Energie kehren wir nun in unsere ehrenamtliche Tätigkeit zurück und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen, die uns erwarten. Gemeinsam sind wir stark – und das gilt nicht nur für den Verbandstag, sondern für all unser Tun im Ehrenamt!